Novosseum Dental Tabletten 120 Stück

 52,20

Für den Aufbau und Erhalt starker Knochen

Artikelnummer: SB ND01

novosseum dental™

novosseum dental™ ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Premiumqualität mit bioverfügbaren Mikronährstoffen wie Calcium, Magnesium und vielen Vitaminen in reiner Form, zur Unterstützung der physiologischen Prozesse unserer Knochen.

  • Ohne Farb-, Geschmacks- und Überzugsstoffe
  • Gluten- und Lactosefrei
  • Pflanzliche Kapselhülle (geruchs- und geschmacksneutral)
  • Geprüfte Qualität

 

ZUTATEN

AQUAMIN TG® (Calcium und Magnesium aus Lithothamnion/Nordsee-Rotalgen), Siliciumdioxid, Marine-Magnesium® (Magnesiumhydroxid), Zinkoxid, Manganchlorid, Kupfersulfat, L-Ascorbinsäure, Inulin, Soja-Isoflavone (aus Glycine-Soja), Niacinamid, Ca-d-Pantothenat, Riboflavin, Pyridoxinhydrochlorid, Thiaminmononitrat, Folsäure, Menachinon (MK-7), Cholecalciferol, Biotin, Cyanocobalamin, Füllstoff (mikrokristalline Cellulose), Feuchthaltemittel (Sorbit), modifizierte Stärke (Advantol®), Maltodextrin, Trennmittel (Magnesiumsalze von Speisefettsäuren).

 

EINSATZMÖGLICHKEITEN

  • Nach zahnmedizinischen und mundchirurgischen Eingriffen wie z. B.:
    • Einsetzung von Implantaten
    • Wurzelspitzenresektionen
    • Zahnentfernungen
    • Verletzungen des Zahnbetts
    • Osteoporose im Kaugelenk
    • Zur gezielten Zufuhr knochenrelevanter Mikronährstoffe
  • Zum Erhalt stabiler Knochenstrukturen
  • Zur Regeneration nach Knochenbrüchen oder -operationen
  • Ebenfalls geeignet für den qualitativen Ersatz von Calcium und die Behebung von Mangelzuständen,
  • unabhängig von Alter und Geschlecht

 

VERZEHREMPFEHLUNG

Im ersten Monat 2x täglich 2 Tabletten, ab dem zweiten Monat 2x täglich 1 Tablette mit reichlich Flüssigkeit, unmittelbar vor oder zu den Hauptmahlzeiten einnehmen.

Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden.

             

 

Rotalgen-Calcium – Mineralstoff für den Aufbau starker Knochen

Aquamin™ TG, ein aus Rotalgen gewonnener Mineralkomplex, ist eine wichtige Calziumquelle und wird zu 100 % aus Pflanzen gewonnen. Calcium hat die Hauptaufgabe, den Zähnen und Knochen Stabilität und Festigkeit zu verleihen, denn es ist in der Lage, gemeinsam mit Magnesium ein hartes und stabiles Knochengerüst zu bilden.

 

Kieselerde Silicium – Wichtiger Aufbaustoff für Haut, Haare, Nägel, Knochen und Bindegewebe

Der hohe Gehalt an Silicium in der Kieselerde unterstützt die Adsorption von Bakterien, Pilzen, Parasiten, Viren und Schwermetallen im Verdauungstrakt und gilt traditionell als Mittel für gesunde Haut, Haare und Nägel sowie zur Kräftigung des Bindegewebes.

 

Marine Magnesium® – „Mineral der inneren Stabilität“

Das aus Meereswasser gewonnene Marine-Magnesium® enthält zu einem Teil organisches, leicht resorbierbares Magnesiumhydroxychlorid (MgHCl) und sichert so die schnelle Resorption und damit die Aufnahme von Magnesium. Es trägt zur Stabilisierung des Knochens bei und hilft bei Knochenwachstum und Knochenmineralisation.

 

Zink – Entscheidende Gefährten für starke Knochen

Zink unterstützt das gesamte Skelettsystem und wird vor allem ab der Menopause besonders wichtig, da der Zinkgehalt der Knochen mit dem Alter stufenweise abnimmt.

 


 Mangan – Essenziell für die Aufrechterhaltung normaler Knochen

Ein ausgewogenes Mangan-Gleichgewicht ist für die Erhaltung der Knochendichte, damit auch für die Prävention von Osteoporose und für die Bildung des Bindegewebes wichtig.

 

 

Kupfersulfat – Spurenelement für die Stabilität der Knochen

Kupfer spielt in zahlreichen physiologischen Prozessen eine zentrale Rolle und ist essenziell für den Erhalt eines gesunden Bindegewebes.

 

 

Vitamin C – Unerlässlich für den Aufbau, das Wachstum und die Wiederherstellung von Knochen

Vitamin C trägt zur Kollagenbildung bei und hilft damit, die normale Funktion der Knochen, Knorpel, Zähne und des Zahnfleisches, sowie der Gefäße und der Haut aufrecht zu erhalten. Außerdem ist es für energieschaffende Stoffwechselprozesse wichtig und damit auch für ein funktionierendes Immunsystem und zum Schutz der Zellen gegenüber oxidativem Stress.

 

Inulin Präbiotikum – Nahrung für die nützlichen Darmbakterien

In unserem Darmsystem leben mehrere Milliarden Mikroorganismen in mikrobieller Symbiose, wovon 90 % Bakterien sind. Damit die vorteilhaften Bakterien ihre Aufgabe erfüllen können, werden entsprechende Nahrungsquellen, sogenannte Präbiotika, benötigt.

 

Phytoöstrogen Isoflavone – Verbesserung der Knochendichte

Unter asiatischen Völkern, die viel mehr Soja konsumieren als die westliche Gesellschaft, ist die Häufigkeit der osteoporotischen Knochenbrüche signifikant geringer. Studien, die mit Zellkulturen durchgeführt wurden, haben erwiesen, dass die Soja-Isoflavone den Knochenaufbau (Osteogenese) und den Knochenumbau (Osteoklastogenese) durch ihre Östrogenrezeptor bindende Aktivität beeinflussen.

 


Vitamin K2 – Das „Knochenvitamin“

Vitamin K2 reguliert gemeinsam mit Vitamin D3 und vielen Mineralstoffen die Prozesse des Calciumstoffwechsels und senkt damit das Risiko an Osteoporose zu erkranken.

 

 

Vitamin D3 – Das „Sonnenvitamin“ für starke Knochen und Zähne

Vitamin D3 ist ein Steroidhormon, dessen Rezeptoren in fast allen Zelltypen nachweisbar sind. Vitamin D3 trägt zur Regulierung der Transkription von mehr als 200 Genen bei und fördert die Resorption von Calcium in den Knochen. Laut aktuellen Studien wird gegen Ende der Wintersaison bei neun von zehn Menschen ein Vitamin D3-Mangel nachgewiesen, was die Resorption von Calcium stark senkt.

 

 

Vitamin B Komplex – Basisnährstoffe für unseren Organismus

Der Komplex aus 8 verschiedenen B-Vitaminen beeinflusst die Physiologie des Knochengewebes durch seine vorteilhafte Wirkung auf die hormonelle Regulation und durch seine Rolle in der Synthese von Steroidhormonen und Vitamin D auf eine positive Weise. Zudem unterstützt er die Heilung von Wunden, die z. B. während des Einsetzens eines Zahnimplantates entstehen.

 

 

INHALTSSTOFFE pro Tagesdosis
(erste Monat)
2×2 Tabletten % NRV*
Calcium (Ca) 800,0 mg 100
Silicium (Si) 520,0 mg
Magnesium (Mg) 400,0 mg 106,7
Zink (Zn) 20,0 mg 200
Mangan (Mn) 4,0 mg 200
Kupfer (Cu) 2,0 mg 200
Vitamin C 240,0 mg
Inulin 200,0 mg 109
Soja-Isoflavone 50,0 mg
Vitamin K2 80,0 µg 300
Vitamin D3 75,0 µg
(3.000 I.U.)
1.500,0
Vitamin B3 17,44 mg 109
Vitamin B5 6,54 mg 109
Vitamin B2 1,53 mg 109
Vitamin B6 1,53 mg 109
Vitamin B1 1,20 mg 109
Vitamin B9 (Folsäure) 218,0 µg 109
Vitamin B7 (Biotin) 54,5 µg
Vitamin B12 2,73 µg 109

*% der Referenzmenge nach EU-Verordnung 1169/2011.

 

INHALTSSTOFFE pro Tagesdosis
(ab dem zweiten Monat)
2×1 Tabletten % NRV*
Calcium (Ca) 400,0 mg 50
Silicium (Si) 260,0 mg
Magnesium (Mg) 200,0 mg 53,4
Zink (Zn) 10,0 mg 100
Mangan (Mn) 2,0 mg 100
Kupfer (Cu) 1,0 mg 100
Vitamin C 120,0 mg
Inulin 100,0 mg 54,5
Soja-Isoflavone 25,0 mg
Vitamin K2 40,0 µg 150
Vitamin D3 37,5 µg
(1.500 I.U.)
750
Vitamin B3 8,72 mg 54,5
Vitamin B5 3,27 mg 54,5
Vitamin B2 0,77 mg 54,5
Vitamin B6 0,77 mg 54,5
Vitamin B1 0,60 mg 54,5
Vitamin B9 (Folsäure) 109,0 µg 54,5
Vitamin B7 (Biotin) 27,25 µg
Vitamin B12 1,37 µg 54,5

*% der Referenzmenge nach EU-Verordnung 1169/2011.

VERZEHREMPFEHLUNG

Im ersten Monat 2x täglich 2 Tabletten, ab dem zweiten Monat 2x täglich 1 Tablette mit reichlich Flüssigkeit, unmittelbar vor oder zu den Hauptmahlzeiten einnehmen.

Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden.

 

WICHTIGER HINWEIS

  • Nahrungsergänzungstabletten mit Vitaminen, Mineralstoffen, Inulin und Soja-Isoflavone.
  • novosseum dental™ Tabletten enthalten weder Laktose noch Gluten.
  • Die Einnahme von novosseum dental™ Tabletten ist kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

 

WARNHINWEIS

  • novosseum dental™ enthält Vitamin K2. Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten dieses Produkt mit erhöhter Vorsicht und nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden.
  • Eine Soja- und Milcheiweiß-Intoleranz gehört zu den Kontraindikationen von novosseum dental™.
  • novosseum dental™ sollte nicht als einzige Nährstoffquelle verwendet werden.

 

AUFBEWAHRUNG

  • Kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr verwenden.

 

PACKUNGSGRÖSSE UND INHALT

120 Tabletten, 164,4 g

 

VERPACKUNGSMERKMALE

Zylindrisch, 63 mm Durchmesser, 112 mm hoch, 250 ml Volumen; weiße PET-Dose, verschlossen mit einem weißen Schnappverschluss mit Originalitätssicherung und farbigem Klebeetikett.

 

SENSORISCHE EIGENSCHAFTEN

Geruchs- und geschmacksneutral; 19 mm lange, 8 mm breite und 8 mm dicke, cremefarbene, längliche Tabletten mit einem Durchschnittsgewicht von 1.320 mg, mit Kerben auf jeder Seite.

OSTEOPOROSE

Osteoporose wird häufig mit einem erhöhten Risiko für Knochenbrüche im fortgeschrittenen Alter assoziiert. “Poröse Knochen”, wie es sich auf die lateinische Bezeichnung zurückführen lässt, entstehen allerdings schleichend.

Die Knochensynthese (Knochenneubildung) endet etwa um das 35. Lebensjahr, danach verliert jeder gesunde Mensch bis zu 1 % an Knochenmasse pro Jahr. In der gesunden Knochenmasse befinden sich sowohl knochenaufbauende (Osteoblasten) als auch knochenabbauende (Osteoklasten) Zellen. In Abhängigkeit der hormonellen Schilddrüsenfunktion – unter Einfluss der Nebenschilddrüse –, wird entweder Calcium ins Knochengewebe eingelagert oder herausgelöst.

Osteoporose entsteht, wenn durch das vorherrschende Missverhältnis mehr Knochenmasse abgebaut als nachgebildet wird – in Abhängigkeit von genetischen Faktoren, Bewegungsmangel und einem ungünstigen Lebensstil.

Bei Frauen nehmen Knochensubstanz und -struktur bereits nach der Menopause zunehmend ab. Bei Männern steigt das Risiko für Osteoporose ab einem Alter von 50 bis 60 Jahren. Eine weitere, altersunabhängige Form von Osteoporose kann durch hormonelle, medikamentöse, immunologische oder onkologische Funktionsstörungen entstehen.

Eine Schlüsselfunktion beim Knochenstoffwechsel spielen neben den hormonellen Einflussgrößen (Sexualhormone) eine nährstoffreiche Ernährung – insbesondere Calcium, Vitamin K2 und Phosphor – und das auch als “Sonnenvitamin” bezeichnete Vitamin D3.

Die ersten Symptome machen sich relativ spät bemerkbar: Neben klassischen Frakturen (Knochenbrüchen) können auch schmerzende Glieder und Größenverlust auf Knochenschwund hindeuten.

Eine beginnende oder bereits fortgeschrittene Osteoporose kann sich ebenso in der Mundhöhle zeigen – genauer gesagt im Kieferknochen. Das Einsetzen eines Zahnersatzes bei Zahnverlust ist nur dann möglich, wenn die Atrophie (Gewebeverlust) aufgrund von Osteoporose noch nicht zu weit fortgeschritten ist. Im Kieferbereich führt der Zahnverlust dadurch zum Knochenschwund, weil mit dem verlorenen Zahn zugleich die Kaukraft-Belastung an der betroffenen Stelle abnimmt.

Unter Einbeziehung von mehreren medizinischen Disziplinen wurde novosseum dental™ entwickelt, das in der Zahnmedizin – vor allem im Fachbereich Zahnchirurgie –, aber auch in der Rheumatologie und Traumatologie erfolgreich eingesetzt wird.

Dank intelligenter und synergetischer Zusammensetzung können sich die Inhaltsstoffe sinnvoll ergänzen und unterstützen. Für eine optimale Bioverfügbarkeit sorgt unter anderem ein natürlicher Mineralkomplex aus Rotalgen.

..